Inhalt des Dokuments
Contact / Kontakt
Visiting address / Besucheradresse
Raum H 4142
(Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135)
(Campusplan) (Wegbeschreibung)
Tel. +49-(0)30-314-78773
Fax +49-(0)30-314-26934
Email ah@wip.tu-berlin.de
Postal address / Postanschrift
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Wirtschafts- und
Infrastrukturpolitik (WIP), Sekretariat H 33,
z. Hd. Albert Hoffrichter
Straße des 17. Juni 135
D-10623 Berlin
Teaching / Lehre
Topics for papers and theses / Betreuungsthemen
I will advise students in the fields of my research focus. Please contact me for further details.
Research Focus / Forschungsschwerpunkte
Sectors / Sektoren
- Energy, in particular electricity
Topics / Themen
- Regulation and competition
- Infrastructure planning & financing
- Market design
- Renewables integration
Methods / Methodik
- Applied Microeconomics / Contract Theory
- New Institutional Economics
- Statistics
Drittmittelprojekte / Third party funded research projects
Kopernikus-Projekt "Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen" (ENavi) |
|
---|---|
Integrated Baltic offshore wind electricity grid development (Baltic InteGrid) |
|
---|---|
Effiziente Koordination in einem auf Erneuerbaren Energien basierenden europäischen Elektrizitätsversorgungssystem (EK-E4S) |
|
Dezentrale Beteiligung an der Planung und Finanzierung der Transformation des Energiesystems (DZ-ES) |
|
Integration von EE und E-Mob in die Verteilnetze: Optimierung und Ausgestaltung von Kapazitätsallokationsmechanismen und Netzausbau (E3-VN) |
|
Begleitforschung zur Ausgestaltung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Energiekonzepts der Bundesregierung |
|
Reformbedarf und -modelle für den effizienten Ausbau und Betrieb der Elektrizitätsnetze im Rahmen der Energiewende (EE-Netz) |
|
Organisationsmodelle für die Planung des Infrastrukturausbaus bei der Transformation des Elektrizitätssektors (E-Plan) |
|
Bewertung des Beitrags von Speichern und Pumpspeichern (PSP) in der Schweiz, Österreich und Deutschland zur elektrischen Energieversorgung - Teilstudie b "ökonomische Untersuchungsgegenstände" |
|
Weiterentwicklung des Sektor-/Marktdesigns im Rahmen der Transformation des Stromsystems (Trans-Sys-D/SDE) |
|
Internationale Erfahrungen mit Kapazitätsinstrumenten für die Stromerzeugung |
|
Elektromobilität und Infrastruktur: Ökonomische Analyse von Organisations- und Betreibermodellen, Aufbau- und Finanzierungsstrategien sowie Regulierungsfragen (EM-INFRA) |
|
Publications & Presentations / Veröffentlichungen & Vorträge
Publications / Veröffentlichungen
- Hoffrichter, A. / Beckers, T. (2019): International Coordination on the Provision of Power Generation Capacity: An Institutional Economic Assessment of Decision-Making Competences in a Union of States, in Gawel, R. et al. (Hrsg.): The European Dimension of Germany’s Energy Transition − Opportunities and Conflicts, S. 176-206.
- Hoffrichter, A. / Beckers, T. / Ott, R. (2018): Institutional Framework for the Development of Offshore Wind Power Projects − Key Aspects for Instrument Choice and Design from an Institutional Economic Perspective; Research Paper im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Interreg-Projektes Baltic InteGrid, Online-Veröffentlichung auf der Website des Projektes Baltic InteGrid, Working-Paper-Version zum Download.
- Hoffrichter, A. / Beckers, T. (2018): International Cooperation on the Expansion of Offshore Wind Generation Capacity − Potential Benefits and Pitfalls of Joint Projects from an Institutional Economic Perspective; Research Paper im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Interreg-Projektes Baltic InteGrid, Online-Veröffentlichung auf der Website des Projektes Baltic InteGrid, Working-Paper-Version zum Download.
- Hoffrichter, A. / Bergaentzlé, C. / Pade, L. / Côté, E. (2018): Economic considerations on the regulatory framework for offshore wind and offshore meshed grid investments; Report im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Interreg-Projektes Baltic InteGrid, Online-Veröffentlichung auf der Website des Projektes Baltic InteGrid.
- Hoffrichter, A. / Beckers, T. (2018): Cross-border coordination as a prerequisite for efficient sector coupling in interconnected power systems – Economic considerations on allocating decision-making competencies in the European Union; Research Paper, erstellt im Rahmen des Kopernikus-Projektes „Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen“ (ENavi), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Datei zum Download.
- Weygoldt, L. / Hoffrichter, A. (2018): Einordnung des Potentials von Demand Response in privaten Haushalten; Arbeitspapier im Rahmen des vom BMBF geförderten Kopernikus-Projektes ENavi. Datei zum Download.
- Hoffrichter, A. / Beckers, T. (2017): Perspektiven für die Bereitstellung und Refinanzierung von Windkraft- und PV-Anlagen – Eine Analyse von Weiterentwicklungsoptionen des institutionellen Rahmens unter Einbezug institutionenökonomischer Erkenntnisse, in Schomaker, R. (Hrsg.): Die Europäische Energiewende, S. 69-95; zuvor (in 2016) bereits als Arbeitspapier veröffentlicht, Online-Veröffentlichung.
- Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e. V. (IKEM) (Rodi, M. / Schäfer-Stradowsky, S. / Timmermann, D.) / Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) (Altrock, M.) / TU Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) (Ott, R. / Hoffrichter, A. / Beckers, T.) (2017): Ausgestaltungsoptionen und -empfehlungen zur finanziellen Beteiligung von Kommunen beim Ausbau von Windenergieanlagen an Land; in: AGORA Energiewende (Hrsg.): Wie weiter mit dem Ausbau der Windenergie? Zwei Strategievorschläge zur Sicherung der Standortakzeptanz von Onshore Windenergie, S. 27-94, Studie zum Download auf der Homepage von AGORA Energiewende.
- Beckers, T. / Lenz, A-K. / Bieschke, N. / Heurich, J. / Hoffrichter, A. / Wallbrecht, A. (2016): Bedeutung und Ermittlung von Kapitalkosten im Rahmen der Infrastrukturregulierung, Studie im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts EE-Netz, Online-Veröffentlichung.
- Weber, D. / Hoffrichter, A. / Weber, A. / Beckers, T. / Boldt, B. (2015): Grenzüberschreitende Kooperation beim Zubau von Erneuerbare-Energien-Anlagen in Europa, Arbeitspapier.
- Beckers, T. / Hoffrichter, A. (2014): Eine (institutionen-)ökonomische Analyse grundsätzlicher und aktueller Fragen bezüglich des institutionellen Stromsektordesigns im Bereich der Erzeugung, in: EnWZ - Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft, Heft 2/2014, 3. Jg. S. 57-63; vorher veröffentlicht als Arbeitspapier unter dem Titel „Grundsätzliche und aktuelle Fragen des institutionellen Stromsektordesigns – Eine institutionenökonomische Analyse zur Bereitstellung und Refinanzierung von Erzeugungsanlagen mit Fokus auf FEE“, Online-Veröffentlichung.
- Weber, A. / Beckers, T. / Feuß, S. / Hirschhausen, Chr. von / Hoffrichter, A. / Weber, D. (2014): Potentiale zur Erzielung von Deckungsbeiträgen für Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz, Österreich und Deutschland; Gutachten im Rahmen des vom Schweizerischen Bundesamt für Energie (BfE) beauftragten Projektes „Bewertung des Beitrags von Speichern und Pumpspeicherkraftwerken in der Schweiz, Österreich und Deutschland zur elektrischen Energieversorgung – Teilstudie b‚ ökonomische Untersuchungsgegenstände“, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Reinke, J. / Bruchmann, C. / Gizzi, F. / Hoffrichter, A. / Jäkel, K. (2012): Elektromobilität und Infrastruktur: Ökonomische Analyse von Organisations- und Betreibermodellen, Aufbau- und Finanzierungsstrategien sowie Regulierungsfragen, Endbericht zu dem vom BMVBS geförderten Forschungsvorhaben EM-Infra Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Hoffrichter, A. / Hirschhausen, C. v. (2012): Internationale Erfahrungen mit Kapazitätsinstrumenten und Schlussfolgerungen für die deutsche Diskussion, Studie im Rahmen eines vom WWF Deutschland finanzierten Projekts, Online-Veröffentlichung.
Presentations / Vorträge
- Hoffrichter, A. (2015/10/09): Institutionenökonomische Aspekte des Strommarktdesigns, Vortrag auf der von TU Berlin-WIP ausgerichteten Konferenz „20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren“, Berlin, Vortragsfolien zum Download.
- Ott, R. / Hoffrichter, A. (2015/06/05): Local Involvement in the Energy Transition - Options for Financial Participation of Stakeholders, Vortrag beim "Symposium of IEA Task 28: Social Acceptance of Wind Energy Projects" im BMWi, Berlin, Vortragsfolien zum Download.
- Hoffrichter, A. (2015/02/25): System and markets adaption to high shares of renewable power supply, Kurzvortrag bei den "EnergyDays 2015" am UFZ, Leipzig, Vortragsfolien zum Download.
- Beckers, T. / Hoffrichter, A. (gemeinsamer Vortrag) (2013/09/06): Das Fördersystem des EEG aus (institutionen-)ökonomischer Sicht, Vortrag auf dem 29. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht, Trier, Vortragsfolien zum Download.
- Beckers, T. / Hoffrichter, A. (2013/07/11): Eine ökonomische Analyse von Weiterentwicklungsoptionen für das institutionelle Stromsektordesign (EEG 2.0, Kapazitätsinstrumente, …), Vortrag auf einer internen Unternehmensveranstaltung, neutralisierte Fassung der Vortragsfolien zum Download.
- Hoffrichter, A. (2013/04/19): Economic Analysis of Capacity Remuneration Mechanism Design in Consideration of International Experiences, Vortrag auf der Konferenz "ENERDAY 2013" an der TU Dreden, Dresden.
- Hoffrichter, A. (2012/09/10): Zentrale Gestaltungsparameter von Kapazitätsmechanismen, Vortrag im Rahmen des 2. Treffens der IASS Arbeitsgruppe "Energiewende und CO2 – Die Rolle der fossilen Kraftwerke" der "Plattform Energiewende", Potsdam.
- Hoffrichter, A. / Bieschke, N. (gemeinsamer Vortrag) (2012/06/01): Differenzierung der Regulierung von Elektrizitätsverteilnetzbetreibern, Vortrag im Rahmen der Konferenz Kommunales Infrastrukturmanagement an der TU Berlin.
- Hoffrichter, A. / Bieschke, N. (gemeinsamer Vortrag) (2011/09/30): "Differenzierung der Regulierung von Elektrizitätsverteilnetzbetreibern", Vortrag im Rahmen der Konferenz Kommunales Infrastrukturmanagement an der TU Berlin.
- Beckers, T. / Hoffrichter, A. (gemeinsamer Vortrag) (2011/09/30): „Ökonomische Analyse von Kapazitätsinstrumenten: Rationalität, Designoptionen und Wirkungen“, Vortrag auf dem Workshop „Kapazitätsmärkte: Marktdesign der Zukunft“, veranstaltet von ENERVIS, Köln.
- Hoffrichter, A. (2011/06/24): Regulierungsrahmen für die Elektrizitätsverteilnetze, Vortrag im Rahmen der Konferenz Kommunales Infrastrukturmanagement an der TU Berlin.
- Beckers, T. / Hoffrichter, A. (gemeinsamer Vortrag) (2011/05/19): Effiziente Stromnetzregulierung, Vortrag auf den Berliner Energietagen auf einem Workshop organisiert von Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne).
Curriculum Vitae
Since 2017/05 | Research Associate, Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. (IKEM) |
---|---|
Since 2010/09 | Research Associate, Workgroup for Infrastructure Policy (WIP), TU Berlin |
2010 | Diploma in Economics (Dipl.-Volksw.), WWU Münster; majors: Energy Economics, Corporate Finance |
2003 | Abitur, Friedrich-Gymnasium, Freiburg i. Br. |