Inhalt des Dokuments
Wichtiger Hinweis: Dr. Ann-Katrin Lenz ist seit dem 01.03.2018 nicht mehr bei TU Berlin-WIP tätig
• Dr. Ann-Katrin Lenz ist zum 01.03.2018 zu Frontier Economics gewechselt und nicht mehr am Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der TU Berlin tätig.
• Seit dem 01.03.2018 wird diese Website nicht mehr aktualisiert.
• Informationen zum aktuellen Arbeitgeber und zu aktuellen Kontaktdaten von Dr. Ann-Katrin Lenz können Sie ggf. der (Übersichts-)Seite "Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter/innen" auf dieser Website entnehmen.
Contact / Kontakt
Visiting address / Besucheradresse
Raum H 4142
(Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135)
(Campusplan) (Wegbeschreibung)
Tel. +49-(0)30-314-78826
Fax +49-(0)30-314-26934
Email akl@wip.tu-berlin.de
Postal address / Postanschrift
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Wirtschafts- und
Infrastrukturpolitik (WIP), Sekretariat H 33,
z. Hd. Ann-Katrin Lenz
Straße des 17. Juni 135
D-10623 Berlin
Teaching / Lehre
Topics for papers and theses / Betreuungsthemen
Grundsätzlich betreue ich Studienabschlussarbeiten zu Themen aus meinen Forschungsschwerpunkten.
Research Focus / Forschungsschwerpunkte
Sectors / Sektoren
- Elektrizität
- Verkehr, insbesondere Eisenbahn und Flughäfen
Topics / Themen
- Regulierung und Wettbewerb
- Infrastrukturplanung und -finanzierung
Methods / Methodik
- Angewandte Mikroökonomie / Vertragstheorie
- Neue Institutionenökonomik
- Ökonometrie
Drittmittelprojekte
Dezentrale Beteiligung an der Planung und Finanzierung der Transformation des Energiesystems (DZ-ES) |
|
---|---|
Reformbedarf und -modelle für den effizienten Ausbau und Betrieb der Elektrizitätsnetze im Rahmen der Energiewende (EE-Netz) |
|
Organisationsmodelle für die Planung des Infrastrukturausbaus bei der Transformation des Elektrizitätssektors – Eine institutionenökonomische Analyse unter Berücksichtigung von Transparenz- und Akzeptanzaspekten (E-Plan) |
|
Alternativen zur Finanzierung des Ausbaus der Übertragungsnetze in Deutschland (AFUEN) |
|
Publications & Presentations / Veröffentlichungen & Vorträge
Publications / Veröffentlichungen
- Lenz, A.-K. (2019): Eine institutionenökonomische Analyse der Regulierung der Betreiber der OnshoreStromübertragungsnetze und OffshoreWindpark-Anbindungen in Deutschland; Dissertationsschrift, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Lenz, A-K. / Bieschke, N. (2016): Die Regulierung der Stromübertragungsnetze im Onshore- und Offshore-Bereich in Deutschland – Eine ökonomische Analyse, Online-Veröffentlichung (PDF, 1,0 MB).
- Beckers, T. / Lenz, A-K. / Bieschke, N. (2016): Eine (institutionen-)ökonomische Analyse der Regulierung von Stromübertragungsnetzen, Studie im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts EE-Netz, Online-Veröffentlichung (PDF, 847,4 KB).
- Beckers, T. / Lenz, A-K. / Bieschke, N. / Heurich, J. (2016): Organisation und Eigentümerschaft von Stromübertragungsnetzen – Eine (institutionen )ökonomische Analyse, Online-Veröffentlichung (PDF, 835,3 KB).
- Beckers, T. / Lenz, A-K. / Bieschke, N. / Heurich, J. / Hoffrichter, A. / Wallbrecht, A. (2016): Bedeutung und Ermittlung von Kapitalkosten im Rahmen der Infrastrukturregulierung, Studie im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts EE-Netz, Online-Veröffentlichung (PDF, 361,4 KB).
- Beckers, T. / Lenz, A-K. / Bieschke, N. / Heurich, J. / Wallbrecht, A. (2016): Eine (institutionen-)ökonomische Analyse von zentralen Ausgestaltungsfragen bei der Infrastrukturregulierung und von idealtypischen Regulierungsverfahren, Studie im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts EE-Netz, Online-Veröffentlichung (PDF, 723,0 KB).
- Weber, A. / Beckers, T. / Lenz, A.-K. (2015): Organisationsmodelle für die Bedarfsplanung der Stromübertragungsnetze: Eine institutionenökonomische Analyse unter Berücksichtigung der Interdependenzen zur Erzeugungsplanung; Endbericht des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projektes „Organisationsmodelle für die Planung des Infrastrukturausbaus bei der Transformation des Elektrizitätssektors ‒ eine institutionenökonomische Analyse unter Berücksichtigung von Transparenz- und Akzeptanzaspekten“ („E-Plan“), Online-Veröffentlichung.
- Lenz, A.-K. / Beckers, T. / Bieschke, N. / Heurich, J. (2014): Stellungnahme des Fachgebiets Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der Technischen Universität Berlin zur Evaluierung der deutschen Anreizregulierung für Stromübertragungsnetzbetreiber, Stellungnahme im Rahmen des Verfahrens zur Evaluierung der Anreizregulierungsverordnung (ARegV), übermittelt an die Bundesnetzagentur (BNetzA) am 24.11.2014, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Bieschke, N. / Lenz, A.-K. / Heurich, J. / Kühling, J. / Hertel, W. / Schäfer, D. (2014): Alternative Modelle für die Organisation und die Finanzierung des Ausbaus der Stromübertragungsnetze in Deutschland – Eine (institutionen-)ökonomische Analyse unter Einbezug juristischer und technisch-systemischer Expertise; Gutachten im Rahmen des vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft (MFW) des Landes Baden-Württemberg, vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (MWEIMH) des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie (TMWAT) beauftragten Projektes „Alternativen zur Finanzierung des Ausbaus der Übertragungsnetze in Deutschland“, Studie zum Download, Management Summary zum Download.
- Allroggen, F. / Malina, R. / Lenz, A. (2013): Which factors impact on the presence of incentives for route and traffic development? Econometric evidence from European airports, in Transportation Research Part E 60 (2013) 49-61, Online-Veröffentlichung.
- Oelmann, M. / Lenz, A. (2011): Die Vergabe von Subventionen deutscher Bundesländer an Wasserver- und Abwasserentsorger auf dem Prüfstand, in: Netzwirtschaften und Recht, 1/2011, S. 26-34.
Presentations / Vorträge
- Lenz, A. / Becker, T. (gemeinsamer Vortrag) (2015/06/12): Designoptionen für die (Anreiz-)Regulierung des deutschen Schienennetzes, Vortrag auf der von TU Berlin-WIP ausgerichteten Konferenz „Verkehrsökonomik und -politik“, Berlin.
- Lenz, A. (2015/05/28): Regulation of TSOs facing high investment needs and integration of new technologies, Vortrag auf der zweiten Berlin Conference on Energy and Electricity Economics, Berlin.
- Lenz, A. (2015/05/21): Regulation and Financing of Electricity Transmission Networks – A New Institutional Economics Analysis of the Current Situation in Germany and Proposal of Reform Options, ESNIE 2015, Cargèse.
- Lenz, A.-K. (2015/01/29): Die Regulierung der ÜNB in Deutschland im Offshore-Bereich (ARegV und Haftungsregelungen) – Ökonomische Einordnung, Kritik, sowie Reformvorschläge und Handlungsempfehlungen, Vortrag auf dem Expertenworkshop „Regulierung und Finanzierung der Stromübertragungsnetze in Deutschland“, Berlin, Vortragsfolien zum Download.
- Lenz, A.-K. (2015/01/29): Regulierung und Finanzierung der Stromübertragungsnetze in Deutschland – Eine Einführung, Vortrag auf dem Expertenworkshop „Regulierung und Finanzierung der Stromübertragungsnetze in Deutschland“, Berlin, Vortragsfolien zum Download.
- Lenz, A. (2014/11/07): Regulation of TSOs in Times of High Investment Needs and Integration of New Technologies – The Case of Germany, Vortrag auf der 7th Annual CRNI Conference, Brüssel.
- Lenz, A (2013/10/10): A Differentiated Incentive Regulation as a Compromise between TOTEX-Incentive Regulation and Cost-Plus?, Vortrag auf der vom DIW Berlin in Kooperation mit TU Berlin und HU Berlin ausgerichteten “Berlin Conference on Electricity Economics”, Berlin.
- Lenz, A. / Bieschke, N. (gemeinsamer Vortrag) (2013/06/21): Eine institutionenökonomische Analyse von Regulierungsverfahren für VNB, Vortrag auf der von TU Berlin-WIP ausgerichteten Konferenz „Kommunales Infrastruktur-Management“, Berlin.
- Lenz, A. (2013/06/07): The adequate level of incentives in infrastructure regulation in the light of investment needs, Vortrag auf der von der Florence School of Regulation (FSR) und dem European University Institute ausgerichteten “2nd Annual Conference on the Regulation of Infrastructure Industries in an Age of Convergence”, Florenz.
Curriculum Vitae
Seit 2012/05 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der TU Berlin |
---|---|
2010/04-2012/03 | Studium der Volkswirtschaftslehre (Master of Science) an der Universität Münster |
2010/08-2010/10 | Praktikum bei WIK-Consult, Bad Honnef |
2006/10-2010/03 | Studium der Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science) an der Universität Münster, davon ein Auslandssemester an der Université Paul Cézanne Aix-Marseille III, Frankreich |
2009/01-2009/03 | Praktikum bei der Bundesnetzagentur, Abteilung Eisenbahnregulierung, Bonn |
2006/06 | Abitur, Hüffertgymnasium Warburg |