Inhalt des Dokuments
Wichtiger Hinweis: Johannes Heurich ist seit dem 01.04.2017 nicht mehr bei TU Berlin-WIP tätig
- Seit dem 01.04.2017 wird diese Website nicht mehr aktualisiert.
Contact / Kontakt
Visiting address / Besucheradresse
Raum H 4142a
(Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135)
(Campusplan) (Wegbeschreibung)
Tel. +49-(0)30-314-28906
Fax +49-(0)30-314-26934
Email jhe@wip.tu-berlin.de
Postal address / Postanschrift
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Wirtschafts- und
Infrastrukturpolitik (WIP), Sekretariat H 33,
z. Hd. Johannes Heurich
Straße des 17. Juni 135
D-10623 Berlin
Teaching / Lehre
Grundsätzlich betreue ich Studienabschlussarbeiten zu Themen aus meinen Forschungsschwerpunkten.
Research Focus / Forschungsschwerpunkte
Sectors / Sektoren
- Elektrizität
- Finanzmärkte
Topics / Themen
- Wettbewerb und Regulierung (insb. Verteilnetze)
- (Dezentrale) Infrastrukturplanung und -finanzierung
- Versicherungsregulierung
Methods / Methodik
- Angewandte Mikroökonomie
- Neue Institutionenökonomik
Drittmittelprojekte
Dezentrale Beteiligung an der Planung und Finanzierung der Transformation des Energiesystems (DZ-ES) |
|
---|
Integration von EE und E-Mob in die Verteilnetze: Optimierung und Ausgestaltung von Kapazitätsallokationsmechanismen und Netzausbau (E3-VN) |
|
---|---|
Reformbedarf und -modelle für den effizienten Ausbau und Betrieb der Elektrizitätsnetze im Rahmen der Energiewende (EE-Netz) |
|
Alternativen zur Finanzierung des Ausbaus der Übertragungsnetze in Deutschland (AFUEN) |
|
Publications & Presentations / Veröffentlichungen & Vorträge
Publications / Veröffentlichungen
- Beckers, T. / Lenz, A-K. / Bieschke, N. / Heurich, J. (2016): Organisation und Eigentümerschaft von Stromübertragungsnetzen – Eine (institutionen‑)ökonomische Analyse, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Lenz, A-K. / Bieschke, N. / Heurich, J. / Hoffrichter, A. / Wallbrecht, A. (2016): Bedeutung und Ermittlung von Kapitalkosten im Rahmen der Infrastrukturregulierung, Studie im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts EE-Netz, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Lenz, A-K. / Bieschke, N. / Heurich, J. / Wallbrecht, A. (2016): Eine (institutionen-)ökonomische Analyse von zentralen Ausgestaltungsfragen bei der Infrastrukturregulierung und von idealtypischen Regulierungsverfahren, Studie im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts EE-Netz, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Bieschke, N. / Heurich, J. (2015): Stellungnahme des Fachgebiets Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der Technischen Universität Berlin zur Evaluierung und Weiterentwicklung der deutschen Anreizregulierung für Stromverteilnetzbetreiber, übermittelt an die Bundesnetzagentur (BNetzA) am 17.06.2015, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Bieschke, N. / Lenz, A.-K. / Heurich, J. / Kühling, J. / Hertel, W. / Schäfer, D. (2014): Alternative Modelle für die Organisation und die Finanzierung des Ausbaus der Stromübertragungsnetze in Deutschland – Eine (institutionen-)ökonomische Analyse unter Einbezug juristischer und technisch-systemischer Expertise; Gutachten im Rahmen des vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft (MFW) des Landes Baden-Württemberg, vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk (MWEIMH) des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie (TMWAT) beauftragten Projektes „Alternativen zur Finanzierung des Ausbaus der Übertragungsnetze in Deutschland“, Studie zum Download, Management Summary zum Download.
- Lenz, A.-K. / Beckers, T. / Bieschke, N. / Heurich, J. (2014): Stellungnahme des Fachgebiets Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der Technischen Universität Berlin zur Evaluierung der deutschen Anreizregulierung für Stromübertragungsnetzbetreiber, Stellungnahme im Rahmen des Verfahrens zur Evaluierung der Anreizregulierungsverordnung (ARegV), übermittelt an die Bundesnetzagentur (BNetzA) am 24.11.2014, Online-Veröffentlichung.
Presentations / Vorträge
- Heurich, J. (2015/05/04): Ausgestaltung der (Anreiz-)Regulierung im Hinblick auf eine zeitlich mit der Windpark-Realisierung synchronisierte und effiziente Realisierung der Offshore-Anbindungsleitungen - Ökonomische Einordnung, Kritik sowie Reformvorschläge und Handlungsempfehlungen, Vortrag auf AG Netzplanung der Platform Energienetze (BMWi), Berlin, 04.05.2015, Vortragsfolien zum Download.
- Heurich, J. (2013/11/29): Ökonomische Fragen im Kontext einer möglichen Einführung von Assetklassen / einer Assetklasse für Infrastruktur, Vortrag im Arbeitskreis "Finanzierung von Energieinfrastrukturprojekten über Finanzinstitute in Nordrhein-Westfalen und Besonderheiten dieser Finanzierungen“ (MWEIMH NRW), Düsseldorf, 29.11.2013.
Curriculum Vitae
Seit 2013/08 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der TU Berlin |
---|---|
2010/10-2013/02 | Studium Economics (M.Sc.) an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena |
2012/03-2012/05 | Praktikum Federation of Unions of South Africa (FEDUSA), Johannesburg |
2007/09-2010/08 | Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Universität Mannheim, davon 3 Auslandstrimester an der University of Waterloo, Kanada |