Inhalt des Dokuments
Wichtiger Hinweis: Klaus Jäkel ist seit dem 01.10.2019 nicht mehr bei TU Berlin-WIP tätig
- Klaus Jäkel ist zum 01.10.2019 zur Professur Infrastrukturwirtschaft und -management an der Bauhaus-Universität Weimar gewechselt und nicht mehr am Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der TU Berlin tätig.
- Seit dem 01.10.2019 wird diese Website nicht mehr aktualisiert.
- Informationen zum aktuellen Arbeitgeber und zu aktuellen Kontaktdaten von Klaus Jäkel können Sie ggf. der (Übersichts-)Seite "Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter/innen" auf dieser Website entnehmen.
Contact / Kontakt
Visiting address / Besucheradresse
Raum H 3148
(Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135)
(Campusplan) (Wegbeschreibung)
Tel. +49-(0)30-314-25684
Fax +49-(0)30-314-26934
Email kj@wip.tu-berlin.de
Postal address / Postanschrift
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Wirtschafts- und
Infrastrukturpolitik (WIP), Sekretariat H 33,
z. Hd. Klaus Jäkel
Straße des 17. Juni 135
D-10623 Berlin
Teaching / Lehre
Previous lectures / Frühere Lehrveranstaltungen
- Organisation und Betreuung studentischer Projekte (Studienprojekte), Sommersemester 2009: Studienprojekt "Institutionen-übergreifende Organisationsformen zur Erhebung und Aufbereitung von Verkehrsdaten" (zusammen mit Thorsten Beckers und Florian Gizzi).
- Verkehrsökonomik I (Übung)
o Wintersemester 2008/2009
o Wintersemester 2007/2008
o Wintersemester 2006/2007
Topics for papers and theses / Betreuungsthemen
Grundsätzlich betreue ich Abschlussarbeiten (Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten) sowie Seminararbeiten im Umfeld meiner Forschungsschwerpunkte. Bitte kontaktieren Sie mich, um ein individuell passendes Thema abzustimmen.
Research Focus / Forschungsschwerpunkte
Sectors / Sektoren
- Transport- und Logistiknetzwerke
o Organisation logistischer Leistungen
o Risikomanagement in Logistik- und Infrastrukturnetzen - Verkehrstelematik
o Strategien für die Einführung von Verkehrstelematiksystemen
o Innovationen in Verkehrstelematiksystemen
o Organisation der Verkehrsdatenerhebung - Elektromobilität
Topics / Themen
- Koordination und Kooperation beim Angebot von Systemgütern
- Wirkung unterschiedlicher institutioneller Maßnahmen auf das Angebot von Systemgütern
Methods / Methodik
- Neue Institutionenökonomik
- Industrieökonomik (insbesondere Netzwerkökonomik)
Drittmittelprojekte
Kopernikus-Projekt "Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen" (ENavi) |
|
---|
Risikomanagementstrategien in Logistik- und Infrastrukturnetzen aus unternehmerischer und gesamtwirtschaftlicher Sicht (RM-LOG) |
|
---|---|
Sichere Intelligente Mobilität - Testfeld Deutschland (simTD) |
|
Elektromobilität und Infrastruktur: Ökonomische Analyse von Organisations- und Betreibermodellen, Aufbau- und Finanzierungsstrategien sowie Regulierungsfragen (EM-INFRA) |
|
Projekt „Forschungsinformationssystem" (FIS), Themengebiet „Innovation und Koordination im europäischen Schienenverkehr: Konzeptionelle Grundlagen" |
|
Funding Infrastructure: Guidelines for Europe |
|
Publications & Presentations / Veröffentlichungen & Vorträge
Publications / Veröffentlichungen
- Neu, J. / Jäkel, K. (2018): Vertriebs- und Informationssysteme als ein zentraler Erfolgsfaktor für intermodale Mobilität – Herausforderungen bei der Einführung und Ausgestaltung eines intermodalen Vertriebs, Arbeitspapier erstellt im Rahmen des Kopernikus-Projektes „Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen“ (ENavi), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Datei zum Download.
- Neu, J. / Jäkel, K. / Beckers, T. (2016): Ökonomische Analyse von Organisationsmodellen für vernetzte Mobilitätsdienste für B2B Kunden, Endbericht im Rahmen des vom BMWi geförderten Projekts VeMB.
- Beckers, T. / Becker, T. / Gizzi, F. / Jäkel, K. / Klatt, J. P. (2014): Denkanstöße hinsichtlich einer effizienzorientierten (Re-)Organisation des deutschen Bahnsystems, Arbeitspapier, Online-Veröffentlichung; in leicht überarbeiteter Form auch erschienen in der Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Heft 2018/2, S. 99-114.
- Beckers, T. et al. (2013): Risikomanagementstrategien in Logistik- und Infrastrukturnetzen aus unternehmerischer und gesamtwirtschaftlicher Sicht, Ergebnisse des vom BMBF geförderten Vorhabens RM-LOG, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Gizzi, F. / Jäkel, K. (2013): Organisations- und Betreibermodelle für Verkehrstelematikangebote – Untersuchungsansatz sowie beispielhafte Analyse von Verkehrsinformationsdiensten, Studie im Rahmen des von BMVBS, BMWi und BMBF geförderten Projektes simTD, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Gizzi, F. / Jäkel, K. (2012): Ein Untersuchungsansatz für Systemgüter – Einordnung, Darstellung, Vorgehen bei der Anwendung, WIP-Working Paper 2012-01, Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Reinke, J. / Bruchmann, C. / Gizzi, F. / Hoffrichter, A. / Jäkel, K. (2012): Elektromobilität und Infrastruktur: Ökonomische Analyse von Organisations- und Betreibermodellen, Aufbau- und Finanzierungsstrategien sowie Regulierungsfragen, Endbericht zu dem vom BMVBS geförderten Forschungsvorhaben EM-Infra Online-Veröffentlichung.
- Beckers, T. / Gizzi, F. / Jäkel, K. / Krüll, F. / Henkel, M. F. (2012): Innovation und Koordination im europäischen Schienenverkehr – Konzeptionelle Grundlagen, Kurzstudie im Auftrag des BMVBS im Rahmen des Projektes „Forschungsinformationssystem“ (FIS), Online-Veröffentlichung im Rahmen des Forschungsinformationssystems des BMVBS.