Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Internationales Studium
Das Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) mit Prof. von Hirschhausen als Programmverantwortlichen betreut folgende Programme mit ausgewählten ausländischen Partneruniversitäten, über die wir Sie auch gern beraten:
Europa | USA | International Students |
---|---|---|
1-2 semestrige Auslandsphase freie Kurswahl | 1-2 semestrige Auslandsphase teilweise Möglichkeit für MBA | Support for incoming international students contacts and useful links |
Ein akademisches Jahr im Ausland zu verbringen bedeutet an den Lehrveranstaltungen einer Partnerhochschule wie Vorlesungen, Projekten, Seminaren oder Übungen teilzunehmen. Für die Studierenden stehen dabei das Kennenlernen anderer Studierender aus aller Welt, sowie das Kennenlernen neuer europäischer Hochschulen und Lehrmethoden im Vordergrund.
Innerhalb des akademischen Jahres bieten sich vielfältige Möglichkeiten die Partneruniversität, die Stadt und das Land kennenzulernen. Nach einer anfänglichen Aufwärmphase sind im zweiten Semester erfahrungsgemäß die neuertigen Strukturen verstanden. Neben dem erweiterten Wortschatz sind bis dahin wichtige Grunderfahrungen, sowie ein stabiler Freundeskreis aufgebaut worden, so dass das zweite Semester häufig „viel zu schnell vorbei geht". Der Anteil an fachlicher sowie kultureller Erfahrung ist bei einem Erasmusprorgram sehr hoch.
Grundsätzlich ist die Teilnahme an einem Austauschprogramm mit einem Stipendium (Erasmus oder TUB) und dem Erlass der Studiengebühren im Ausland verknüpft.
Auf diesen Seiten werden insbesondere die von Prof. von Hirschhausen betreuten Auslandskooperationen vorgestellt. Eine Übersicht über alle an der TU Berlin angebotenen Austauschprogrammen ist beim Akademischen Auslandsamt zu finden.