Page Content
There is no English translation for this web page.
USA
Das Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) ist für die folgenden USA-Kooperationen zuständig und Ansprechpartner bei Fragen zu Bewerbung, Ablauf, etc.:
- University of Maryland, College Park [1]
Nähere Informationen zu allen Übersee-Programmen finden Sie auf den Seiten des Akademischen Auslandsamts [2].
Allgemeine Informationen für USA
Von wann bis wann geht die Austauschphase?
Ein akademisches beläuft sich in der Regel auf
neun bis zwölf Monate und startet jeweils im
September.
Im Zuge der Flexibilisierung bietet sich auch
die Möglichkeit, nur ein Semester im Ausland (drei bis sechs
Monate) zu verbringen. Dabei müssen die jeweiligen Studienstrukturen
vor Ort beachtet werden.
In der Regel findet jedoch der Austausch
über ein gesamtes akademisches Jahr von September bis
Juli statt.
Wie viele Wochen vorher sollte man vor Ort sein?
Es wird empfohlen, mindestens zwei Wochen vor
Vorlesungsbeginn im jeweiligen Partnerland anzureisen. Andere
internationale Studierende sind auch meist schon früher vor Ort und
es können erste Kontakte geknüpft bzw. erste Freundschaften
geschlossen werden. Auch die Wohnungssuche gestaltet sich wesentlich
einfacher, wenn man bereits wenige Tage vor dem „großen
Ansturm" mit der Suche beginnt.
Neben der
Wohnungssuche kann dann auch Organisatorisches wie z. B. die
Eröffnung eines Bankkontos oder der Erwerb eines Handyvertrags in
Ruhe erledigt werden. Manche Universitäten bieten in diesem Zeitraum
auch Sprachkurse oder Orientierungskurse an.
Welche Kurse müssen im Ausland belegt werden und wie werden diese an der TU Berlin angerechnet?
Es liegt im Verantwortungsbereich des Studierenden, welche Kurse im Ausland belegt werden. Ob und inwiefern diese an der TU Berlin als Prüfungsleistungen anerkannt werden, muss mit dem Prüfungsobmann in Form eines Learning Agreements abgesprochen werden. Erfahrungswerte können bei uns erfragt werden.
Welche Bewerbungsunterlagen müssen eingereicht werden
Alle Formulare können der Seite des Akademischen Auslandsamtes [3] entnommen werden (Direktzugang 40499).
Zeitlicher Ablauf der Bewerbung
Bewerbungsfrist
Für Studienanfang im September liegt die Bewerbungsfrist im
November des vorangehenden Jahres. Bitte die genauen Termine in den
Ausschreibungen beachten. Zu diesem Zeitpunkt sind die vollständigen
Bewerbungsunterlagen beim Akademischen Auslandsamt (AA) einzureichen,
diese werden dann dem Programmverantwortlichen weitergeleitet.
Bewerbungsgespräche
November - Dezember
Das Bewerbungsgespräch wird von Prof. von Hirschhausen als
Programmverantwortlichen geleitet und findet zum Teil auf Deutsch und
Englisch statt. Im Fokus des Gesprächs stehen: Motivation an dem
Erasmusprogram, Kenntnisse über das Partnerland und -hochschule
sowie der bisherige Lebenslauf.
Nominierung
(vorläufige Zusage)
Dezember - Januar
Die Nominierung wird in der Regel per Post von den verantwortlichen
Hochschullehrern der TU Berlin bzw. vom Akademischen Auslandsamt an
die ausgewählten Studierenden übersandt. Zeitgleich mit der
Nominierung erhalten die Partneruniversitäten die ERASMUS-Unterlagen
der Bewerber/innen.
Endgültige
Zusage
Juni
Nach der positiven Entscheidung der Partneruniversität werden die Bewerber/innen persönlich von der Partneruniversität, über die programmverantwortlichen Hochschullehrer oder über das Akademische Auslandsamt mit weiteren Informationsmaterialien und Anmeldeunterlagen versorgt (Letter of Acceptance).
ffice/studium_im_ausland/informationen_zu_uebersee/
ffice/studium_im_ausland/formulare/uebersee/