Inhalt des Dokuments
Lehrbereich Energiewirtschaft (EW)
Das Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik bietet im Lehrbereich Energiewirtschaft Studierenden aller Studienrichtungen ein reichhaltiges Angebot aus Grundlagen- und weiterführenden Veranstaltungen.
Der Lehrbereich „Energiewirtschaft“ (EW) ermöglicht eine Vertiefung des Studiums im Bereich Energie- und Ressourcenökonomik. Ziel unseres Lehrprogramms ist es, den Studierenden die grundlegenden ökonomischen Theorien sowie praxisnahe Anwendungen zu vermitteln. Insbesondere Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens und anderer Studiengänge der Fakultät VII bietet sich mit den Modulen aus dem Lehrbereich Energiewirtschaft die Möglichkeit einer attraktiven Vertiefung.
Die Grundlagenveranstaltung „Energiewirtschaft - Energie- und Ressourcenpolitik“ (EW-POL) beinhaltet eine sektorale Übersicht mit Fokus auf der nachhaltigen Transformation des Energiesystems.
Neben der Grundlagenveranstaltung werden vier weiterführende Kurse angeboten. In Forschungsseminaren und Studienprojekten (EW-PJS) können außerdem konkrete Forschungsfragen der Energiewirtschaft in Einzel- oder Gruppenbelegarbeiten weiter vertieft.
Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten, da die Teilnehmerzahl der weiterführenden Veranstaltungen begrenzt ist. Der Anmeldezeitraum beginnt immer zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn und endet eine Woche nach Vorlesungsbeginn. Die Anmeldung geschieht per Email an ew@wip.tu-berlin.de. Voraussetzung zur Teilnahme an den weiterführenden Kursen ist ein erfolgreicher Abschluss der Grundlagenveranstaltung. Leistungsnachweise aus vergangenen Semestern und von anderen Universitäten sind selbstverständlich auch anerkannt.
Zur Anfertigung von Studienabschlussarbeiten finden sie einige aktuelle Themenangebote hier.
Energiewirtschaft – Energie- und Ressourcenpolitik (EW-POL)
Die integrierte Veranstaltung „Energiewirtschaft - Energie- und Ressourcenpolitik“ beinhaltet eine sektorale Übersicht mit Fokus auf der nachhaltigen Transformation des Energiesystems.
LV-Nummer | 71 150 L 1546 |
---|---|
Turnus | Wintersemester |
Kursleiter | Prof. Dr. Christian von Hirschhausen Fabian Präger und Ben Wealer |
Tutoren | -- |
Veranstaltung | nächstes Angebot: WS 2020/21 6 ECTS (4 SWS) |
Modulbeschreibung | MOSES |
Kurswebsite | ISIS |
Energy Economics– Energy Sector Modeling (EW-MOD)
Die integrierte Veranstaltung „Energy Economics- Energy Sector Modeling“ beschäftigt sich mit Marktdesign und Infrastruktur im Stromsektor. Dabei wird in Anwendungen methodisches Wissen in der nummerischen Modellierung vermittelt.
LV-Nummer | 71 150 L 9432 |
---|---|
Turnus | Sommersemester |
Kursleiter | Prof. Dr. Christian von Hirschhausen Jens Weibezahn Richard Weinhold Mario Kendziorski |
Tutoren | Citali Rodriguez des Angel Elmar Zozmann |
Veranstaltung | nächstes Angebot: SS 2020 Mo. 16-19 Uhr, FH 314 Start: 20. April 6 ECTS (4 SWS) |
Modulbeschreibung | MOSES |
Kurswebsite | ISIS |
Energiewirtschaft – Technologie und Innovation (EW-TUI)
Die integrierte Veranstaltung „Energiewirtschaft - Technologie und Innovation“ beschäftigt sich mit der Verbindung von Technologiemanagement und Innovation anhand aktueller Technologieentwicklungen in den Bereichen: Erzeugung – Übertragung - Verbrauch. Schwerpunkte sind: Funktionsweise und Entwicklungen von ausgewählten Technologien, Entscheidungsprozesse in Unternehmen und in der Technologiepolitik, eigenständiges Erarbeiten von Themen anhand von Fachliteratur.
LV-Nummer | 71 150 L 1550 |
---|---|
Turnus | Sommersemester |
Kursleiter | Prof. Dr. Christian von Hirschhausen Ben Wealer |
Tutoren | -- |
Veranstaltung | Derzeit wird das Modul EW-TUI nur im Rahmen des Moduls Operations Research - Methods for Energy and Resouce Markets angeboten. |
Modulbeschreibung | MOSES |
Kurswebsite | ISIS |
Energy Economics – Advanced Energy and Resources Policy (EW-AER)
Die integrierte Veranstaltung „Energy Economics - Advanced Energy and Resources Policy“ beschäftigt sich mit ökonomischen, wirtschaftlichen, technischen, rechtlichen, ökologischen und sozialen Fragestellungen die sich aus den Besonderheiten der einzelnen Energieträger und den dazu gehörenden Märkten und Regulierungsmodellen ergeben.
LV-Nummer | 71 150 L 1548 |
---|---|
Turnus | Wintersemester |
Kursleiter | Prof. Dr. Christian von Hirschhausen Fabian Präger und Ben Wealer |
Tutoren | -- |
Veranstaltung | nächstes Angebot: WS 2020/21 6 ECTS (4 SWS) |
Modulbeschreibung | MOSES |
Kurswebsite | ISIS |
Energiewirtschaft – Unternehmensstrategien und Risikomanagement (EW-STR)
Die integrierte Veranstaltung „Energiewirtschaft - Unternehmensstrategien und Risikomanagement“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen von EVUs im Rahmen der deutschen und europäischen Restrukturierung („Utilities of the future“). Die Veranstaltung beruht auf der Vermittlung praxisorientierter Fragestellungen orientiert an den aktuellen Herausforderungen der Energiewirtschaft, z.B. Umstellung der Energiemärkte, Europäisierung, Energiewende etc., durch Praktikervorträge sowie Fallstudien.
LV-Nummer | 71 150 L 5500 |
---|---|
Turnus | Sommersemester |
Kursleiter | Prof. Dr. Christian von Hirschhausen Dr. Malte Kuss (E.ON Climate & Renewables) |
Tutoren | Florian Weiß |
Veranstaltung | nächstes Angebot: SS 2018 Blockveranstaltung Kick-Off: 30. April 2018, 15:00 Uhr (s.t.), H 3145 6 ECTS (4 SWS) |
Modulbeschreibung | MOSES |
Kurswebsite | ISIS |
Energiewirtschaft – Projektstudium (EW-PJS)
Das Modul „Energiewirtschaft - Projektstudium“ wird in regelmäßigen Abständen zu verschiedenen Themenfoki angeboten.
LV-Nummer | 71 150 L 1549 |
---|---|
Turnus | Wintersemester/Sommersemester |
Kursleiter | Prof. Dr. Christian von Hirschhausen |
Tutoren | -- |
Veranstaltung | 6 ECTS (4 SWS) |
Modulbeschreibung | MOSES |