Inhalt des Dokuments
Tagung „Effiziente Governance für Stromverteilnetze im Kontext der Energiewende: Bedeutung und Ausgestaltung von Konzessionen und des § 46 EnWG als Ergänzung zur (Anreiz)Regulierung“ am 10. Februar 2017 in Berlin
Im Kontext aktueller politischer Diskussionen über die Konzessionsvergabe für Stromverteilnetze fand am 10. Februar 2017 an der TU Berlin die Tagung „Effiziente Governance für Stromverteilnetze im Kontext der Energiewende: Bedeutung und Ausgestaltung von Konzessionen und des § 46 EnWG als Ergänzung zur (Anreiz)Regulierung“ statt. Die Tagung wurde von Prof. Dr. Thorsten Beckers (TU Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP), Bereich Infrastrukturmanagement und Verkehrspolitik (IM-VP)) und Prof. Dr. Michael Rodi (Universität Greifswald, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanzrecht, Umwelt- und Energierecht, IKEM) veranstaltet. Die Tagung richtete sich an Wissenschaftler und Praktiker (aus Politik, Verwaltung, Verbänden sowie Unternehmen etc.), die sich mit diesem Thema befassen.
- Christian Theobald (BBH): § 46 EnWG in der Anwendung: Kommunale Selbstverwaltung in der Komplexitätsfalle
- Dennis Tischmacher (BBH): Was lange währt… Darstellung und Einordnung der Novelle der §§ ff. 46 EnWG
- Thorsten Beckers (Technische Universität Berlin): Bedeutung und Ausgestaltung der Konzessionen für Stromverteilnetze und des § 46 EnWG unter Berücksichtigung der (Anreiz)Regulierung
- Georg Hermes (Goethe-Universität Frankfurt): Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für eine effizienzorientierte Reform des § 46 EnWG
- Jürgen Kühling (Universität Regensburg): Grenzen der Inhouse-Vergabe von Energiekonzessionen im Mehrebenensystem
- Holger Weiß (W2K): Konzessionsvergabe und Sektorkoppelung: Der (steinige) Verfahrensweg zu sektorübergreifend effizienten Lösungen für leitungsgebundene Infrastrukturen
Kontakt
- Prof. Dr. Thorsten Beckers (TU Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP), Bereich Infrastrukturmanagement und Verkehrspolitik (IM-VP)) und
- Prof. Dr. Michael Rodi (Universität Greifswald, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanzrecht, Umwelt- und Energierecht, Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM))
- Nils Bieschke (TU Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)).